![]() |
![]() |
![]() |
Rechtsprechung |
||
Hier finden Sie interessante Gerichtsentscheidungen. |
![]() |
![]() |
Aus eigener Praxis
|
||
Kosten für hyperbare Sauerstofftherapie |
![]() |
![]() |
Internet
|
||
Das OVG Koblenz hat nun als erstes Obergericht die GEZ-Gebührenpflicht für internetfähige Computer bestätigt und hob ein gegenteiliges Urteil der Vorinstanz auf. Die Revision wurde zugelassen. Das Bundesverwaltungsgericht wird also wahrscheinlich zu entscheiden haben (OVG Koblenz - AZ. 7 A 10959/08). |
![]() |
![]() |
Banken
|
||
Der Bundesgerichtshof hat einen Versuch des Landgericht Hamburg gestoppt, einem Kreditnehmer zu helfen, der sich in einem Bankformular der sofortigen Zwangsvollstreckung in sein gesamtes Vermögen unterworfen hatte. Das LG Hamburg betrachtete dies als sittenwidrig, wenn die Forderung sodann später an einen Finanzinvestor verkauft wird, der aus der Unterwerfungserklärung vollstreckt. In der Beschwerdeinstanz urteilte jetzt der BGH, daß es im Klauselerinnerungsverfahren nur auf die formalen Voraussetzungen der Zwangsvollstreckung ankomme (Bundesgerichtshof - AZ: VII ZB 62/08). |
![]() |
![]() |
Mietrecht
|
||
Entgegen bisher nahezu einhelliger Rechtsprechung hat der Bundesgerichtshof jetzt einem Vermieter erlaubt, bei Anhängigkeit einer Räumungsklage dem Gewerberaum-"Mieter" die Heizung abzustellen, wenn der "Mieter" für die Nutzung der Räumlichkeiten nichts mehr zahlt und Zahlungen rückständig sind. Ggf. könne jedoch nach Treu und Glauben aus sog. nachvertraglichen Pflichten etwas anderes gelten. Ob diese grundsätzlich neue Linie also auch auf Wohnraum anzuwenden sein wird, bleibt abzuwarten (Bundesgerichtshof - AZ: XII ZR 137/07) |
![]() |
![]() |
Verkehrsrecht
|
||
Das Bundesverfassungsgericht kippt die Video-Verkehrsüberwachung. Es hat Urteile gegen einen Verkehrssünder aufgehoben, der 29 km/h zu schnell gefahren war und dabei gefilmt worden war. Diese anlaßlose Filmerei verstoße gegen das Recht auf informationelle Selbstbestimmung und habe in Mecklenburg-Vorpommern keine ausreichende gesetzliche Grundlage. |
||
(C) 2006 - Alle Rechte vorbehalten |